Ehemalige Einkaufspassage Schelmengraben
Samstag, 2.8.2025, 19-22 Uhr
Karl Marx Straße 55, 65199 Wiesbaden
Die Wiesbadener Wohnsiedlung Schelmengraben entstand in den späten siebziger Jahren nach Plänen des Städtebauvisionärs Ernst May im Kontext der Wohnungsbaugesellschaft Neue Heimat.
In einer Durchmischung aus großformatigen Plattenbauten, Grünanlagen, Schule, Kita und einer zentralen Einkaufspassage sollte nicht nur bezahlbarer, menschengerechter Wohnraum geschaffen werden, sondern auch ein sozialer Ort, an dem sich Menschen würdevoll begegnen, austauschen und chancenreich aufwachsen können.
Heute gilt der Schelmengraben als sozialer Brennpunkt und Problemzone. Das einst vitale Einkaufszentrum ist in der Hand von Spekulanten, die kein Interesse haben, den Ort zu entwickeln und zu erhalten. In den vergangenen Jahren musste ein Laden nach dem anderen schliessen, und es wurden keinen neuen Mieter angeworben. Die Passage hat den Charakter einer Geisterstadt, es scheint so, als hätte man dem Schelmengraben das Herz bei lebendigem Leib herausgerissen.
Dennoch lassen sich die Schelmengrabener nicht unterkriegen: Reza und seine Freunde halten inmitten der Passage mit ihrer Bar W7 die Flamme der Hoffnung am Brennen und pumpen endlos Energie in den Ort.
Mit seinem Film Schelmo Bruder hat der Wiesbadener Künstler und Filmemacher Lenny Westend dem Schelmengraben und seinen Menschen ein Denkmal gesetzt. Die Dokumentation zeigt sehr einfühlsam das Leben im Stadtteil und gibt authentische Einblicke in die Herausforderungen und Geschichten der Bewohner:innen. In persönlichen Porträts und Gesprächen wird die soziale Realität vor Ort greifbar gemacht. Die Dokumentation versteht sich auch als Aufruf für mehr Sichtbarkeit, ein neues Miteinander und die Wiederbelebung der Passage.
Die Künstler und Fotografen Daniel von Hoeßle und Nico Joel Helbling haben in den vergangenen Wochen und Monaten die Menschen im Schelmengraben fotografisch begleitet und mit Ihnen zusammen ein einfühlsames Portrait der Bevölkerung und des Ortes geschaffen.
Am Samstag den 2. August 2025 kamen de Bewohner:innen des Schelmengrabens, Freunde und Interessierte zu einem kleinen Schelmengraben-Festival zusammen. Die Fotos von Daniel und Nico verwandelten die Passage in ein gemeinschaftliches Fotoalbum. Reza und die Crew vom M7 heizten den Grill an und sorgten für leckeres Barbecue und kalte Getränke, DJ Paco Ruga spielte den Soundtrack zur Szene, Der Rapper Maras, der im Viertel aufgewachsen ist und reflektierte mit seinen Tracks die Atmosphäre des Ortes.
Als Höhepunkt präsentierten wir die öffentliche Filmpremiere von Schelmo Bruder, eine Liebeserklärung an den Schelmengraben.
*
Die Veranstaltung Schelmengraben war ein Produktion von Diamant/Museum für Urbane Kultur in Kooperation mit Schelmengraben W7 und den beteiligten Künstler:innen.
Projektleitung Lenny Westend und Heiner Blum, Technik Mignon Vahl, Bar W7: Reza Shokriyan
Fotos HB